
Die Chefetage : (vlnr) Kreispräsident Winfried Zylka, die erste stellvertretende CDU Fraktionsvorsitzende Doris Grote und der Fraktionsvorsitzende und stelevertretende Landrat Claus Peter Dieck

Die CDU Kreistagsfraktion mit ihrem Referenten Dr. Georg Hoffmann (ganz hinten Mitte) vor dem Gästehaus der „Strengliner Mühle“.
Strenglin / Kreis Segeberg – Auf ihrem zweitägigen Klausur-Wochenende hat sich die CDU-Kreistagsfraktion für die wichtigen Entscheidungen in der letzten Kreistagssitzung des Jahres am Donnerstag, 8. Dezember fest positioniert.
Die Kreisumlage soll bis zur nächsten Kreistagswahl 2013 unverändert bleiben. „Bei einer stabilen Kreisumlage haben die Dörfer und Städte Planungssicherheit für ihre Aufgaben. Ab 2013 wird es nach heute vorliegenden Zahlen keine Neuverschuldung mehr geben und der nächste Kreistag wird in der Lage sein, die Kreisumlage zu senken “, begründet der CDU-Fraktionsvorsitzende den einstimmigen Beschluss.

Gut vernetzte Frauenpower in der CDU-Kreistagsfraktion: (vlnr.) Angelika Hahn-Fricke (Weddelbrook), Annette Glage (Boostedt), Monika Saggau (Bad Segeberg) und Simone Brocks (Henstedt-Ulzburg).
Erreicht werden soll dieses Ziel u.a. auch durch die „Deckelung“ der Personalkosten in der Verwaltung auf dem heutigen Niveau. Nur die tariflichen Steigerungen sollen berücksichtigt werden. Das von der Landrätin zugesagte und längst überfällige Organisationskonzept wird von der CDU mit Nachdruck eingefordert. Zusätzlich eingeforderte Stellen wird die CDU-Kreistagsfraktion nur im „gedeckten“ Rahmen oder bei Gegenfinanzierung durch Dritte zustimmen.
Die dringendsten Reparaturen insbesondere auf den Kreisstraßen sind zu fördern. Das gilt besonders für Straßen, die als Schulwege dienen. Für die Kreisstraßen gilt für die CDU das 3-Säulen Modell: Unterhaltung, Sanierung und Verlängerung der Haltbarkeit durch Verbesserung.
Es wird zu Mehrausgaben im Bildungsbereich kommen, um den hohen Standard in der beruflichen Ausbildung weiter zu verbessern und die Schulstandorte Bad Segeberg und Norderstedt zu stärken. So sollen 1,35 Mio. Euro für die Erweiterung von Fachräume in den Beruflichen Schulen Segeberg zur Verfügung gestellt werden, um in Zusammenarbeit und unter Beteiligung der Baugewerbe-Innung den Einstieg in ein „Kompetenzzentrum Bauwirtschaft“ zu realisieren. Zusätzlich sollen für den Bau der Kfz-Ausbildungshalle 400.000 Euro zur Verfügung gestellt werden.
Für die Künftige Ausrichtung des Gebäudemanagements im Kreis Segeberg setzt sich die CDU für einen Eigenbetrieb als Dienstleister mit der Leitung durch einen Werksleiter ein.
Mit ihrem Referenten Dr. Georg Hoffmann vom Verwaltungsfachbereich Jugend, Familie, Soziales, Kultur ist sich die CDU Fraktion nach der Diskussion über „Soziales im Spannungsbogen zwischen Anspruch und Finanzen“ einig, das Modell des Familienrates als Leitlinie zu unterstützen: Dialog der Helfenden und Betroffenen vor Ort statt Anweisung von außen. Dabei sollen bei den sozialen Leistungen möglichst die Ressourcen und das Geld vor Ort im Kreis Segeberg verbleiben.
Unterstützen wird die CDU-Fraktion das Anliegender Stadt Kaltenkirchen, die Beratungseinrichtungen und das Jugendamt in einem Neubau zu einem zeitgemäßen Beratungszentrum mit guter Qualität zu einem fairen Preis zusammen zu führen.
Weitere Informationen bei
Claus-Peter Dieck
CDU Fraktionsvorsitzender und stellvertretender Landrat
Siedlungsstraße 13
23826 Todesfelde
Telefon: 04558-1326
Telefon Büro:04558-989 787
Fax: 04558-989 788
claus.dieck@web.de