Mit PayPal spenden
Nächste Termine
- 1. Februar 2023
-
-
19:00 Uhr: Mitgliederversammlung der CDU Pronstorf mit Ole Plambeck
Ort: Bekhuus Reinsbek, Hauptstraße 1b, 23820 Pronstorf, Deutschland
-
19:30 Uhr: Mitgliederversammlung der CDU Wahlstedt zur Kommunal- und Kreistagswahl mit Sönke Siebke MdL
Ort: Begegnungsstätte Wahlstedt, Waldstraße 1, 23812 Wahlstedt, Deutschland
-
19:30 Uhr: CDU Högersdorf-Rotenhahn - Ortsmitgliederversammlung
Ort: Gemeindehaus Högersdorf
-
20:00 Uhr: Mitgliederversammlung der CDU Kisdorf zur Kommunalwahl mit Katja Rathje-Hoffmann MdL
Ort: Margarethenhoff Pellegrini Restaurant, Sengel 1, 24629 Kisdorf, Deutschland
-
- 2. Februar 2023
-
-
19:30 Uhr: Mitgliederversammlung der CDU Stuvenborn mit Ole Plambeck MdL
Ort: Landgasthof Goldener Hahn, Am Dorfpl. 1, 24641 Stuvenborn, Deutschland
-
Melden Sie sich für unseren Newsletter an:
Archiv des Autors: Carsten Nissen
Ole-Christopher Plambeck: Ein riesiger Schub für die Digitalisierung des Landes
Die Transformation von der analogen zu einer digitalen Welt ist allgegenwärtig. Ob wir es wollen oder nicht. Es gibt keinen Weg zurück. Kein Lebensbereich bleibt unberührt. Selbst das wöchentliche Joggen kann bereits durch Analyse-Apps und Smart-Watches begleitet werden, wenn man es denn möchte. Wir erledigen, wie selbstverständlich Bankgeschäfte oder Einkäufe online, wir kommunizieren digital – beruflich, aber auch privat. Eine nicht digitale Welt ist heute kaum mehr möglich. Es sei denn, man nimmt sich bewusst eine Auszeit. Viele Bürgerinnen und Bürger sind es gewohnt, ihre Alltagsgeschäfte digital zu erledigen. Nur wenn sie es mit Verwaltungen zu tun haben, ist es nicht immer so einfach. Die manuelle Erfassung von routinemäßigen Eingaben, Papierformulare, das Versenden von Briefen oder Faxen muss der Vergangenheit angehören. Die preußischen Verwaltungsreformen nach Stein-Hardenberg vor über 200 Jahren mögen damals revolutionär gewesen sein, müssen aber unbedingt an die digitale Welt angepasst werden.
Veröffentlicht unter Allgemein
Katja Rathje-Hoffmann: Die Erfahrungen aus der Pandemie müssen Berücksichtigung finden
Die Folgen der Corona-Pandemie waren und sind vielfältig. Für die Gesellschaft und Politik haben sich neue Herausforderungen und Themen ergeben, die wir nun alle gemeinsam lösen müssen.
Insbesondere machten uns die Folgen des Lock-Downs zu schaffen. Behörden und Verwaltungen, aber auch der Einzelhandel waren während dieser Zeit oft nur telefonisch oder per Internet zu erreichen.
Viele Schülerinnen und Schüler konnten nicht zur Schule gehen und mussten auf Distanz lernen, wofür digitale Endgeräte zwingend notwendig waren.
Veröffentlicht unter Allgemein
Ole-Christopher Plambeck: Wir bringen unser Land auch in der Krise voran
Vielen Dank Frau Ministerin Heinold für diesen Haushaltsentwurf in ganz besonderen Zeiten. Wir haben einen Haushalt, der aufgrund der Corona-Pandemie große Herausforderungen bewältigen muss. Aber wir haben vor allem einen Haushalt, der trotz dieser Herausforderungen dieses Land gut in die Zukunft führt.
Ich bin davon überzeugt, dass Jamaika, also CDU, B90/Grüne und FDP gemeinsam das Beste für unser Land mit diesem Haushalt erreichen wird. Ich bin ebenso davon überzeugt, dass Artikel 61 unserer Landesverfassung, genau richtig ist! Nämlich die Schuldenbremse. Sie hat in den letzten Jahren unter anderem dafür gesorgt, dass wir gut durch die Krise gekommen sind. Sie hat uns nämlich die Möglichkeit gegeben, angemessen mit Notkrediten auf diese Krise zu reagieren und zwar unmittelbar, aber auch mittelbar. Denn unser Ziel ist es, nach der Krise mindestens genauso gut dar zustehen, wie vor der Krise.
Veröffentlicht unter Allgemein
Katja Rathje-Hoffmann: Wir stellen ein bewährtes System zukunftsfest auf
Die Frauenhäuser und die weiteren Frauenfacheinrichtungen sind oft der letzte Ausweg für Frauen und Kinder, die von häuslicher und/oder von sexualisierter Gewalt durch Ihre Partner bedroht oder betroffen sind.
Seit Anbeginn dieser Wahlperiode 2017 hat sich die Förderung der Frauenfacheinrichtungen immer weiter entwickelt und verbessert: mit einer sehr positiven Bilanz.
Die Fördersummen der Frauenfacheinrichtungen sind in den letzten vier Jahren kontinuierlich gestiegen: von ursprünglich 5.6 Mio Euro 2017, auf 7,5 Mio € in diesem Jahr und bald auf über 8 Mio € im Jahr 2022. Ab dem kommenden Jahr greift auch die vereinbarte jährliche Dynamisierung der Mittel.
Veröffentlicht unter Allgemein
26. September: Beide Stimmen CDU
#Bundestagswahl – Liebe Wählerinnen und Wähler, bitte gehen Sie am 26. September wählen und unterstützen Sie mich und die CDU mit beiden Stimmen! Ich möchte meine erfolgreiche Politik für Sie auch in den nächsten vier Jahren fortsetzen und mich weiterhin für moderne Infrastruktur und sichere Arbeitsplätze engagieren.
Veröffentlicht unter Allgemein
Verschlagwortet mit anpacken, btw2021, Bundestagswahl, CDU, Gero Storjohann, guterplan, Segeberg, Stormarn