Nächste Termine
- 21. Januar 2021
-
-
18:00 Uhr: Hauptausschuss-Sitzung des Segeberger Kreistages
Ort: Kreissitzungssaal, Hamburger Str. 38, 23795 Bad Segeberg, Deutschland
-
- 25. Januar 2021
-
-
18:30 Uhr: Webex-Sitzung des erweiterten Vorstands der CDU Kreistagsfraktion
-
- 26. Januar 2021
-
-
19:00 Uhr: Skype, WebEx & Co. – Internet-Seminar: Die Top Video Konferenz Anbieter kurz vorgestellt.
-
- 1. Februar 2021
-
-
18:30 Uhr: Sitzung der CDU Kreistagsfraktion
-
- 8. Februar 2021
-
-
18:30 Uhr: Sitzung der CDU Kreistagsfraktion
-
Melden Sie sich für unseren Newsletter an:
Archiv des Autors: ma03
Breitbandausbau nimmt Fahrt auf
Aktuelle Zahlen des Breitbandatlas zeigen Fortschritt beim Gigabitausbau
Die flächendeckende Verfügbarkeit von schnellem Internet ist ein Grundpfeiler für gleichwertige Lebensverhältnisse und die Zukunftsfähigkeit unseres Landes. In diesem Jahr konnten beim Breitbandausbau in ganz Deutschland entscheidende Fortschritte erzielt werden. Das zeigen die neuen Zahlen des Breitbandatlas, dem zentralen Informationsportal zur aktuellen Breitbandversorgung in Deutschland.
Besonders positiv ist dabei die Entwicklung bei den Gigabitanschlüssen. Hier konnte im letzten Jahr ein Anstieg um 20 Prozentpunkte auf 55,9 Prozent der Haushalte erzielt werden. Neben den Stadtstaaten verbessert sich auch in den Flächenländern die Internetversorgung rapide.
Veröffentlicht unter Allgemein, Bundespolitik, Ortspolitik
Bundeshaushalt 2021: Bundestagsabgeordneter Gero Storjohann (CDU) für Haushaltskonsolidierung durch Wirtschaftswachstum – klimafreundlicher Verkehrshaushalt
Diese Woche stand alles im Zeichen des Bundeshaushalts 2021. Dieser ist maßgeblich von der aktuellen Corona-Pandemie und den daraus resultierenden finanziellen Herausforderungen geprägt. Insbesondere werden mit dem Bundeshaushalt 2021 erforderliche Mittel für den Gesundheitsbereich und für umfangreiche Wirtschaftshilfen zur Verfügung gestellt. Im Ergebnis steigen die Ausgaben 2021 auf knapp 500 Milliarden Euro und die Nettokreditaufnahme auf fast 180 Milliarden Euro.
Veröffentlicht unter Allgemein
Gero Storjohann: „Segeberg braucht ein drittes Impfzentrum in Norderstedt“
Die Bekanntgabe der geplanten Standorte für die Impfzentren in Schleswig-Holstein sorgt für Unruhe. Im Kreis Segeberg sind als Standorte Kaltenkirchen und Wahlstedt vorgesehen. Norderstedt geht nach der jetzigen Planung leer aus.
Der Bundestagsabgeordnete für den Kreis Segeberg Gero Storjohann (CDU) fordert deshalb Nachbesserungen bei der Planung:
„Es ist lebensfern, dass ein Ballungsraum wie Norderstedt mit insgesamt fast 100.000 Einwohnern kein eigenes Impfzentrum erhält. Das ist ein großer Teil der Einwohner des gesamten Kreises. Auch die Infektionszahlen sind hier am Rande von Hamburg viel höher als auf dem Land. Mehr Impfungen in kürzerer Zeit sind hier also wichtiger als anderswo. Hier muss dringend nachgebessert werden!“
Veröffentlicht unter Aktuell, Ortspolitik
Verschlagwortet mit Corona, Impfung, Norderstedt, Segeberg
Aktualisierung der Corona-Hilfen
Das neue Faktenblatt zu den beschlossenen Unterstützungsmaßnahmen der Bundesregierung gegen die wirtschaftlichen Auswirkungen der Corona-Pandemie finden Sie hier.
Artikel teilen:
Veröffentlicht unter Aktuell, Bundespolitik
Verschlagwortet mit Bundestag, Corona, Faktenblatt, Hilfsmaßnahmen
Zukünftig planen und bauen wir schneller an Schiene und Straße
Kleine und große Infrastrukturprojekte werden bald viel schneller umgesetzt: Mit dem „Investitionsbeschleunigungsgesetz“ hat der Bundestag ein Gesetz beschlossen, das schnelleres Planen und Bauen in Deutschland möglich macht. Das sorgt schneller für klimafreundliche Mobilität und stärkt gleichzeitig die Wirtschaft.
Dazu der CDU-Bundestagsabgeordnete Gero Storjohann:
„Das Gesetz beschleunigt Genehmigungen, verkürzt Gerichtsverfahren, sorgt für schnelleres Baurecht und vereinfacht die Verfahren. Der ganze Prozess wird entschlackt. Es wird in Zukunft nicht mehr so einfach möglich sein, die Umsetzung wichtiger Infrastrukturprojekte durch Gerichtsverfahren um Jahre in die Länge zu ziehen.“
Veröffentlicht unter Aktuell, Bundespolitik
Verschlagwortet mit Genehmigungsverfahren, Investitionsbeschleunigungsgesetz, Schiene, Straße, Verkehr