Mit PayPal spenden
Nächste Termine
- 8. Februar 2023
-
-
12:00 Uhr: SU Norderstedt - Grünkohlessen
Ort: Alter Heidkrug, Segeberger Str. 10, 23863 Kayhude, Deutschland
-
19:30 Uhr: Wahlkreismitgliederversammlung der CDU Nahe mit Sönke Siebke MdL für die Kommunalwahl
Ort: Dörphus "to de Nah" / Raum 1 / Mühlenstr. 13
-
- 9. Februar 2023
-
-
20:00 Uhr: CDU Wakendorf II - Mitgliederversammlung
Ort: Sport- und Kulturzentrum, Sandbergstraße 24, 24558 Wakendorf II, Deutschland
-
- 10. Februar 2023
-
-
13:30 Uhr: Trauerfeier für Gero Storjohann
Ort: Ev.-Luth. Marienkirche, Kirchpl. 5, 23795 Bad Segeberg, Deutschland
-
- 12. Februar 2023
-
-
11:30 Uhr: Verleihung des Kulturpreises der CDU Bad Bramstedt
Ort: Kurhaustheater Bad Bramstedt, Oskar-Alexander-Straße 26, 24576 Bad Bramstedt, Deutschland
-
Melden Sie sich für unseren Newsletter an:
Archiv der Kategorie: Bundespolitik
Fahrradparkhäuser gesucht: Umfrage zur Radfreundlichkeit an Bahnhöfen
Gero Storjohann ruft auf, sich an der Umfrage „Fahrradparken am Bahnhof“ des Bundesverkehrsministeriums und der Deutschen Bahn zu beteiligen
Die neue Infostelle „Fahrradparken am Bahnhof“ des Bundesministeriums für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) und der Deutschen Bahn startet eine Umfrage zur Radfreundlichkeit an Bahnhöfen. Radfahrende und Interessierte können bundesweit ihre Eindrücke und Vorschläge für die Bahnhöfe vor Ort online unter radparken.info/mitmachen einreichen. Mithilfe der Ergebnisse der Community will die Infostelle Kommunen gezielt dabei unterstützen, Bahnhöfe den Bedürfnissen der Menschen vor Ort entsprechend fahrradgerecht umzurüsten.
Veröffentlicht unter Bundespolitik
Verschlagwortet mit Bahnhof, BMVI, Deutsche Bahn, Fahrradinfrastruktur
Schleswig-Holsteinische Metropolregion Hamburg wird ÖPNV- Modellregion und profitiert von millionenschwerer Förderung
Die CDU-Bundestagsabgeordneten Dr. Michael von Abercron, Norbert Brackmann und Gero Storjohann freuen sich über die jüngste Entscheidung des Bundesministeriums für Verkehr und digitale Infrastruktur, den schleswig-holsteinischen Teil der Metropolregion Hamburg zu einer „ÖPNV-Modellregion“ zu erheben. Damit wird nun eine Förderung des örtlichen Personennahverkehrs unter Einsatz von Millionenbeträgen einhergehen.
Der aus Lauenburg/Elbe stammende Parlamentarier Norbert Brackmann zeigt sich zufrieden mit der Ankündigung vonseiten des Bundesverkehrsministeriums:
Veröffentlicht unter Bundespolitik
Verschlagwortet mit BMVI, Bundesförderung, E-Mobilität, Fördermittel, Mobilität, ÖPNV, Verkehrspolitik
Die Bedrohung durch die Taliban beschäftigt auch den Segeberger Bundestagsabgeordneten Gero Storjohann (CDU)
Auch im Kreis Segeberg und in Stormarn leben Menschen, die um ihre engsten Angehörigen in Afghanistan fürchten. Im Zuge der Evakuierungsaktion der Bundeswehr in Kabul haben sich verschiedene Bürger mit der Bitte um Hilfe an den Bundestagsabgeordneten Gero Storjohann (CDU) gewandt.
„Ich habe in den letzten Wochen erschütternde Geschichten gehört,“ erzählt Gero Storjohann. „Wenn die ganze Familie von den Taliban gesucht wird oder Ehefrau und Kinder in Kabul festsitzen und die Familie Drohbriefe der Taliban bekommt, ist dies eine für uns kaum vorstellbare Situation. Ich verstehe, dass die Menschen vor Angst nicht mehr schlafen können. Ich habe alle meine Kontakte genutzt und gemeinsam mit meinem Büro in Berlin versucht, zu helfen, so gut es ging.“
Veröffentlicht unter Aktuell, Bundespolitik
Verschlagwortet mit Afghanistan, Außenpolitik, Evakuierung, Flüchtlinge, Ortskräfte, Taliban, Visum
Innovative Ideen für zukunftsfähige Innenstädte gesucht
Das Bundesinnenministerium fördert Projekte mit 250 Millionen Euro.
Mit dem Bundesprogramm „Zukunftsfähige Städte und Gemeinden“ fördert das Bundesinnenministerium lebenswerte Innenstädte mit 250 Millionen Euro. Städte und Gemeinden sind aufgerufen, bis zum 17. September 2021 Projektvorschläge einzureichen. Innovative Konzepte und Handlungsstrategien sollen die Sebstbehauptung stärken und bei der Krisenbewältigung helfen.
Der Bundestagsabgeordnete Gero Storjohann (CDU) sagt dazu: „Die Corona-Pandemie ist ein Stresstest für Innenstädte und Ortszentren. Sie standen als Herzstücke unserer Städte aber in Teilen schon vor der Corona-Pandemie unter Druck. Mit unserer Förderung unterstützen wir Städte und Gemeinden dabei, Neues auszuprobieren und Experimente in der Stadtentwicklung zu wagen. Unsere Stadtzentren und Dorfkerne sollen weiterhin attraktiv und lebenswert bleiben.“
Veröffentlicht unter Aktuell, Bundespolitik
Verschlagwortet mit Bundesförderung, Bundesinnenministerium, Fördermittel, Innenstadt, Kommunen
Gero Storjohann: Bundestagspetitionen führen zum Ziel
Heute wurde der Tätigkeitsbericht des Petitionsausschusses für das Jahr 2020 dem Präsidenten des Deutschen Bundestages überreicht. Dazu erklärt der Vorsitzende der Arbeitsgruppe Petitionen der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Gero Storjohann:
„Das vierte Jahr in Folge ist die Zahl der Neueingaben stark gestiegen auf nunmehr über 14.300 Petitionen. Wir begrüßen dies ausdrücklich. Es zeigt, dass wahrgenommen wird, wie Petitionen beim Deutschen Bundestag zu Veränderungen führen, Gesetzesinitiativen beeinflussen und in vielen Einzelfällen schon Abhilfe geschaffen haben.
Veröffentlicht unter Aktuell, Bundespolitik
Verschlagwortet mit Berlin, Petitionen, Petitionsausschuss, Petitionswesen