Mit PayPal spenden
Nächste Termine
- 8. Februar 2023
-
-
12:00 Uhr: SU Norderstedt - Grünkohlessen
Ort: Alter Heidkrug, Segeberger Str. 10, 23863 Kayhude, Deutschland
-
19:30 Uhr: Wahlkreismitgliederversammlung der CDU Nahe mit Sönke Siebke MdL für die Kommunalwahl
Ort: Dörphus "to de Nah" / Raum 1 / Mühlenstr. 13
-
- 9. Februar 2023
-
-
20:00 Uhr: CDU Wakendorf II - Mitgliederversammlung
Ort: Sport- und Kulturzentrum, Sandbergstraße 24, 24558 Wakendorf II, Deutschland
-
- 10. Februar 2023
-
-
13:30 Uhr: Trauerfeier für Gero Storjohann
Ort: Ev.-Luth. Marienkirche, Kirchpl. 5, 23795 Bad Segeberg, Deutschland
-
- 12. Februar 2023
-
-
11:30 Uhr: Verleihung des Kulturpreises der CDU Bad Bramstedt
Ort: Kurhaustheater Bad Bramstedt, Oskar-Alexander-Straße 26, 24576 Bad Bramstedt, Deutschland
-
Melden Sie sich für unseren Newsletter an:
Archiv der Kategorie: Ortspolitik
Gero Storjohann gratuliert der Wollspinnerei C. & F. Blunck
600.000 Euro Bundesförderung erhält das Projekt „arbeitendes Museum“.
Die Wollspinnerei C. & F. Blunck in Bad Segeberg erhält 600.000 Euro Fördermittel aus dem Sonderprogramm Denkmalschutz der Bundesbeauftragten für Kultur und Medien. Dies hat der Haushaltsausschuss in seiner heutigen Sitzung in Berlin beschlossen.
Der Bundestagsabgeordnete Gero Storjohann (CDU) ist glücklich über diese weitere Förderung der Wollspinnerei: „Ich freue mich sehr und gratuliere der Wollspinnerei Blunck zu diesen weiteren Fördermitteln. Damit ist das ambitionierte Projekt des „arbeitenden Museums“ einen großen Schritt weiter. Ein Industriemuseum dieser Art stellt eine wirkliche Bereicherung für die Region Segeberg dar.“
Veröffentlicht unter Aktuell, Bundespolitik, Ortspolitik
Verschlagwortet mit Bad Segeberg, Bundesförderung, Fördermittel, Kulturförderung
30 Millionen Euro des Bundes für den Breitbandausbau im Kreis Segeberg
Die Bundestagsabgeordneten Melanie Bernstein, Mark Helfrich und Gero Storjohann (alle CDU) haben gute Nachrichten für die Region: Das Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur fördert den Ausbau des Glasfasernetzes im Kreis Segeberg mit 30 Millionen Euro. Den entsprechenden Förderbescheid übergab Minister Andreas Scheuer heute – der Corona- Situation geschuldet virtuell in einer Videokonferenz – an die drei für Segeberg zuständigen Abgeordneten.
„Damit ist eine weitere wichtige Etappe beim Ausbau des Glasfasernetzes im Kreis Segeberg geschafft. Gerade die Corona-Pandemie mit Homeoffice und Homeschooling zeigt uns täglich, wie wichtig die flächendeckende Versorgung mit schnellem Internet für unsere Region ist“, sagt Mark Helfrich.
Veröffentlicht unter Aktuell, Bundespolitik, Ortspolitik
Verschlagwortet mit BMVI, Breitbandausbau, Bundesförderung
Trappenkamp erhält über 3,3 Millionen Euro für den Bau einer Dreifeldsporthalle
Der Bundestagsabgeordnete Gero Storjohann (CDU) hat sich auf Bundesebene erfolgreich für Fördermittel aus dem „Goldenen Plan“, dem Investitionspakt Sportstätten eingesetzt: Für den Neubau der Dreifeldsporthalle der Richard-Hallmann-Schule erhält die Gemeinde Trappenkamp eine Bundesförderung von über 3,3 Millionen Euro. Damit ist der Sporthallenbau neben dem Manfred-Werner-Stadion in Flensburg das einzige Projekt in Schleswig-Holstein, das als besonders förderwürdiges Projekt einen Bundeszuschuss aus dem „Goldenen Plan“ erhalten konnte. Nach dem Königsteiner Schlüssel stehen für ganz Schleswig-Holstein insgesamt lediglich 5,089 Millionen Euro zur Verfügung.
Veröffentlicht unter Aktuell, Allgemein, Bundespolitik, Ortspolitik
Verschlagwortet mit Bundesförderung, Fördermittel, Sportstätten, Trappenkamp
Breitbandausbau nimmt Fahrt auf
Aktuelle Zahlen des Breitbandatlas zeigen Fortschritt beim Gigabitausbau
Die flächendeckende Verfügbarkeit von schnellem Internet ist ein Grundpfeiler für gleichwertige Lebensverhältnisse und die Zukunftsfähigkeit unseres Landes. In diesem Jahr konnten beim Breitbandausbau in ganz Deutschland entscheidende Fortschritte erzielt werden. Das zeigen die neuen Zahlen des Breitbandatlas, dem zentralen Informationsportal zur aktuellen Breitbandversorgung in Deutschland.
Besonders positiv ist dabei die Entwicklung bei den Gigabitanschlüssen. Hier konnte im letzten Jahr ein Anstieg um 20 Prozentpunkte auf 55,9 Prozent der Haushalte erzielt werden. Neben den Stadtstaaten verbessert sich auch in den Flächenländern die Internetversorgung rapide.
Veröffentlicht unter Allgemein, Bundespolitik, Ortspolitik