CDU-Kreistagsfraktion begrüßt Ausschreibungsverfahren zur Landratswahl

Der Landrat wird in Schleswig-Holstein nicht direkt von der Bevölkerung gewählt, sondern von den Mitgliedern des Kreistages.

Die Wahl muss laut Kommunalverfassung spätestens sechs Monate vor
dem Ende der Amtszeit erfolgen – also bis März 2026. Eine Stellenausschreibung soll im kommenden Hauptausschuss des Segeberger Kreistages auf dem Weg gebracht werden.

„Die Personalabteilung hat in den letzten Jahren hervorragende Arbeit geleistet und sich durch ihre hohe Professionalität als erste Gebietskörperschaft bundesweit die Vier-Sterne-Zertifizierung im renommierten Recruiting-Excellence-Audit® (RexA) erhalten. Beste Voraussetzung also, die Vorbereitungen der Ausschreibung der Landratsauswahl auf den Weg zu bringen. „Wir sehen es als Respekt gegenüber dem höchsten Amt in der Kreisverwaltung, dass auch diese Position ausgeschrieben wird“, betont Fraktionsvorsitzender Torsten Kowitz.

Mit 27 von 67 Sitzen stellt die CDU die stärkste Fraktion. Ob der Kreistag einen Amtsinhaber bestätigt oder sich auf eine neue Führung verständigt, wird voraussichtlich im Frühjahr 2026 entschieden. Bis dahin bleibt die Personaldebatte offen – sachlich, aber politisch bedeutsam.

Unabhängig von den Personalfragen spielen zur Landratswahl 2026 wieder Sachthemen eine wichtige Rolle. Besonders im Fokus stehen:
• Haushaltsdisziplin mit Freigabe notwendiger Ausgaben
• Personalentwicklung innerhalb der Verwaltung
• Digitalisierung der Kreisverwaltung
• ÖPNV-Ausbau und Verkehrsanbindung
• Bauliche Entwicklung auf Kreisebene

Viele dieser Themen werden auch bereits im Kreistag und in den Fachausschüssen kontrovers diskutiert.

Mit freundlichen Grüßen
Torsten Kowitz
Vorsitzender CDU Kreistagsfraktion Segeberg
Tel.: 01623574395
cduktse@gmail.com
torstenkowitz@gmail.com